Der Markt für Online-Kurse wird bis 2022 um das 6-fache ansteigen, nutze diese Chance für dich und profitiere ebenfalls von diesem rasanten Wachstum. Wir teilen gerne mit dir unsere Leidenschaft und unser Wissen rund um Online-Kurse und stellen dir die dafür notwendige technische Infrastruktur bereit. Mit unserer Online-Kurs Lernplattform lerny kannst auch du deinen eigenen Online-Kurs kinderleicht erstellen und verkaufen.
Beginne noch heute mit dem Erstellen deines eigenen Online-Kurses. Sobald du dich für ein Paket entschieden hast, bekommst du bei erfolgreicher Bestellung deine Zugangsdaten sofort zugesendet und kannst lerny 4 Wochen kostenlos testen.
Das Herzstück von lerny ist dein persönlicher Admin- und der Mitgliederbereich für deine Kunden, abrufbar unter deiner Wunschdomain. Wir haben beide Bereiche so intuitiv wie nur möglich gestaltet. So findet sich jeder rasch zurecht. Im Adminbereich hast du stets den Überblick über deine Kurse, User, Abos, Tests und vieles mehr. Und deine Kunden finden einen modernen Mitgliederbereich vor. Du kannst ebenfalls ganz leicht in den sogenannten User-Modus (Mitgliederbereich) wechseln, damit du dein Kursangebot von der Kundenperspektive aus siehst.
lerny wird ständig weiterentwickelt, doch es liegt in der Natur der Sache, dass lerny von Haus aus nicht alle erdenklichen Wünsche abdecken kann. Fehlt dir somit eine bestimmte Funktionalität, kannst du uns gerne jederzeit eine E-Mail senden und wir werden das fehlende Feature implementieren. Je nach Umfang des Features und je nachdem wie wir das Feature intern in unserem Product-Backlog priorisieren, wird das Feature früher oder später verfügbar sein. Es kann durchaus passieren, dass dein Feature noch am selben Tag implementiert und aktiviert wird ;-)
Wir bemühen uns stets die Bedienung von lerny so einfach wie möglich zu gestalten. Möglicherweise hast du jedoch vielleicht doch die eine oder andere Startschwierigkeit, wenn du lerny das erste Mal benutzt. Kein Problem, wir helfen dir gerne weiter und geben unser Bestes, dich schnell ins Boot zu holen. Einerseits gibt es dazu passend die lerny Online Dokumentation, andererseits findest du in deinem lerny Adminbereich auch Erklärvideos, kontextbezogene Anleitungen und diverse Tooltips. Sofern erwünscht können wir dir lerny auch per Skype beispielsweise vorstellen.
Antworten zu häufig gestellten Fragen findest du außerdem in unseren FAQs. Eventuell wirst du auch in unserem Blog fündig, wenn du etwas Bestimmtes suchst. In unserem Blog veröffentlichen wir in unregelmäßigen Abständen relevante Artikel zum Thema Online-Kurse.
Nicht zuletzt haben wir immer ein offenes Ohr für dich und freuen uns über deine E-Mails. Zögere nicht lange, wenn dir etwas unklar ist oder du mit etwas nicht zufrieden bist. lerny ist flexibel und agil, dh wir passen lerny fortlaufend an die Bedürfnisse unserer Kursersteller an. Starre Prozesse gibt es bei uns nicht. Nur wenn du uns dein Anliegen mitteilst, können wir entsprechend reagieren. Keine Angst, wir beißen nicht, sondern mit uns kann man ganz normal reden und auch sonst sind wir umgängliche Menschen ;-)
Wir sind nur dann zufrieden, wenn auch du es bist!
Unsere Online-Kurs Lernplattform lerny ist eine ASP.NET Core Webapplikation, programmiert in der Programmiersprache C# und wird als Software as a Service (SaaS) zur Verfügung gestellt. Für den laufenden Betrieb werden moderne und leistungsstarke Server der neuesten Generation eingesetzt, die sich in einem deutschen Rechenzentrum befinden, das ISO 27001 zertifiziert ist und ausschließlich mit Öko-Strom betrieben wird.
Beim Programmieren verwenden wir die Programmiersprache C#, die ähnlich der Programmiersprache Java ist. C# ist eine sehr mächtige, objektorientierte Programmiersprache, die beim Programmieren keine Wünsche offen lässt. Durch ausgeklügelte Design Patterns (Caching Pattern, Decorator Pattern und anderen Enterprise Application Design Patterns) und dem MVC Framework von .NET ist unsere Software sehr flexibel und erweiterbar. Neue Funktionalitäten können so in kürzester Zeit rasch umgesetzt werden.
Bei der Softwareentwicklung für lerny verwenden wir das Entwicklungsstudio Microsoft Visual Studio. Eine IDE, die jedes Software Entwickler Herz höher schlagen lässt :)
Als Datenbank kommt der Microsoft SQL Server zum Einsatz.
Neue Features werden sowohl manuell getestet als auch mit automatisierten Tests mithilfe des Testframeworks SpecFlow. Features werden in der Gherkin Language geschrieben und die Steps in C# programmiert. Einzelne Steps können in den verschiedenen Feature Files wiederverwendet werden.
Mithilfe von sogenannten BDD (Behavior Driven Development) Tests, testen wir die einzelnen Funktionalitäten, die wir in unserer Online-Kurs Lernplattform sowohl unseren Kursanbietern bzw. Kurserstellern im Adminbereich (Backend) und deren Kunden (Kursteilnehmern) im Mitgliederbereich zur Verfügung stellen. Das Testprogramm (eine Software um wiederum andere Software zu testen) loggt sich dabei selbständig in unsere Testplattform ein, indem es einen Browser öffnet und softwaregesteuert die einzelnen Befehle an den Browser schickt und klickt sich so durch den Admin- oder Mitgliederbereich. Die einzelnen Given / When / Then Steps setzen dabei die Befehle ab, die im Hintergrund mit C# implementiert wurden.
So können wir Steps wie beispielsweise
When the user clicks the "Submit" button
jederzeit in verschiedenen Use cases bzw. Feature files wiederverwenden.
Mittels der hinterlegten Variable buttonName können wir mit dem selben Given step verschiedene Buttons explizit ansteuern, so wäre auch
When the user clicks the "Copy" button oder
When the user clicks the "Save" button möglich.
Dadurch kann der Code bzw. der Step wiederverwendet werden und Code Duplizierung wird so rigoros vermieden.
Beispiel:
Um zu testen, dass der Kursteilnehmer Prüfungen erfolgreich absolvieren kann, die im Backend pro Lektion, Modul oder Kurs erstellt werden können, setzen wir folgendes Feature File ein.
Feature: User completes a test
With tests a user can check his knowledge
Scenario: User completes a test successfully
Given the user has opened a module with a test linked
And the user has answered all questions
When the user clicks the "Submit" button
Then the result is displayed to the user in the member area
And the new result is available for the admin user in the backend
In den Given steps stellen wir die gewünschte Ausgangslage her. In diesem Fall öffnet der Kursteilnehmer ein Modul, in dem sich eine Prüfung befindet. Die Fragen werden anschließend vom Testprogramm automatisch ausgefüllt
Im When step wird die gewünschte Aktion ausgeführt, in diesem Fall das Klicken des Button "Absenden".
In den Then steps überprüft das Testprogramm, ob sich unsere Plattform wie erwartet verhält. Kommt es zu Abweichungen zwischen den erwarteten und dem tatsächlichen Ergebnis, wird dieser eine Test als rot markiert und wird anschließend von uns analysiert und behoben, indem wir die nötigen Anpassungen oder Änderungen in der Software vornehmen.
Erst wenn alle Tests grün sind, also fehlerfrei laufen, nehmen wir neue Softwareversionen in den Live-Betrieb und veröffentlichen die neuen Features.
Solltest du noch offene Fragen zu uns oder lerny haben, kannst du uns gerne jederzeit eine E-Mail senden. Benutze dazu einfach das Kontaktformular.
Ansonsten wünschen wir dir noch viel Spaß beim Durchstöbern unserer Website!
Dein lerny-Team